Creighton W. Abrams

amerikanischer General; Stabschef des Heeres 1972-1974; Oberbefehlshaber in Vietnam 1968-1972

* 15. September 1914 Springfield

† 4. September 1974 Washington/DC

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 51/1974

vom 9. Dezember 1974

Wirken

Creighton W. Abrams wurde am 15. Sept. 1914 in Springfield Mass. als Sohn eines Eisenbahnarbeiters geboren. Die Mutter stammte aus einer Tagelöhnerfamilie. A.s Eltern waren Methodisten britischer Herkunft. A.selbst trat im Dez. 1970 zum Katholizismus über.

Nach dem Besuch der höheren Schule besuchte A. die amerikanische Militärakademie West Point, wo er demselben Abschluß-Jahrgang 1936 angehörte wie sein Vorgänger im Vietnam-Kommando, General Westmoreland. Sein erstes Truppenkommando war anschließend die 1. Kavalleriedivision, die damals tatsächlich noch beritten war. 1940 wurde er Kompaniechef in der ersten Panzerdivision und rollte mit seinen Panzern nach der Invasion von der Normandie bis in die Tschechoslowakei. Bei der Ardennen-Offensive im Winter 1944/45 zeichnete sich A. besonders aus, als eine unter seinem Kommando stehende Panzer- und Infanteriekolonne den von deutschen Truppen um die 101. amerikanische Luftlandedivision in Bastogne gezogenen Kessel aufsprengte. General Patton sagte im Zweiten Weltkrieg über ihn: "Ich werde als der beste Panzerkommandeur der Armee bezeichnet, aber ich habe einen Konkurrenten: Abrams".

Nach dem Krieg war A. Kommandeur des Ausbildungszentrums der Panzertruppen in ...